Phantastische Bibliothek
,
Sammlung Würth und Leihgaben
Kulturtreffen von Maillon+
Maillon+, der Verein der Zuschauer:innen vom Maillon, bietet Ihnen eine Führung durch die Ausstellung im Musée Würth an.
Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Vielfalt an illustrierten Büchern, Künstlerbüchern, Pop-up Büchern und Buchobjekten im Dialog mit Gemälden, Papierarbeiten und Skulpturen.
Wie eine phantastische und begehbare Bibliothek beleuchtet sie das inspirierende Schaff en von rund 40 Künstler:innen und Autor :innen, die das Buch als Objekt erforscht, immer wieder neu erfunden und zum Kunstwerk erhoben haben. Der Rundgang beginnt mit Werken von Künstlern wie Anselm Kiefer und A.R. Penck, die Malerei und Schrift, Text und Bild miteinander verbinden. Künstler wie Susanne Egle und Günter Grass erforschen das Medium Buch, indem sie so unterschiedliche Materialien wie Sandstein, Terrakotta, Blei oder Karton zu einzigartigen Buchobjekten verarbeiten. Im Zeitalter der Digitalisierung und Entmaterialisierung rücken diese mit ihren Kreationen bewusst die Form und Materialität des Buches in den Mittelpunkt.
Die Ausstellung wird mit einer außergewöhnlichen Sammlung von Künstlerbüchern fortgesetzt. Diese einzigartige Ausdrucksform, die in den 1960er Jahren mit den Bewegungen Fluxus und CoBrA entstand, zog zahlreiche Kunstschaff ende in ihren Bann und verwischte die Grenzen zwischen bildender Kunst und Literatur. Gemalt, illustriert, mit oder ohne Text, allein oder in Zusammenarbeit, in kleinen oder großen Formaten, als Unikat oder in Serie produziert: die Künstlerbücher unterscheiden sich von traditionellen bibliophilen Ausgaben und werden hier mit Werken von Jean (Hans) Arp, Sophie Taeuber-Arp, Pierre Alechinsky, Andy Warhol und anderen vorgestellt. Die Phantastische Bibliothek greift auch das Thema Illustration auf und präsentiert Originale von Tomi Ungerer oder dem Mexikaner Francisco Toledo, die junge Besucher :innen begeistern und bei den Großen Erinnerungen an ihre Schulzeit wecken.