Ihr Browser ist veraltet! Versuchen Sie, diese Webseite in einem anderen Browser zu öffnen.
Aller au contenu
Herkül
Herkül

Herkül , Cyril Balny / La Récidive

Dank der 12 heldenhaften Arbeiten, mit denen Herkules sich in der Antike hervortat, ist er eine unverzichtbare Figur sowohl in der Mythologie als auch in der Popkultur geworden. Bei Seneca entdeckte der Regisseur Cyril Balny allerdings eine andere Seite des Helden: nicht die muskulöse und triumphierende Männlichkeit, die nichts umhaut in ihren Sandalen und Überzeugungen, sondern ein von Zweifeln geplagtes, verletzliches Wesen. Herkules wird fortan zum Namen für eine androgyne, multiple Identität. Aber wie entsteht ein Mythos in einer Epoche, in der Entertainment zum menschlichen Dasein gehört und virtuelle Existenzen alltäglich sind? Wie sieht der moderne, medienwirksame Halbgott aus, der als Rapper Alcide (also Herakles-Herkules) die Bühne für sich beansprucht?

Experimentierwerkstatt

Offene Proben

Offene Proben

Cyril Balny ist für zwei Wochen Artist-in-residence im Maillon. Er lädt ein, während einer Probe einen Blick auf seine aktuelle Arbeit HERKÜL zu werfen.

Do 23 Okt

Publikumsgespräch

Publikumsgespräch

Ein Moment des Austauschs mit den künstlerischen Teams direkt nach der Vorstellung, bei dem erste Fragen gestellt und Eindrücke geteilt werden können.

Do 6 Nov

Theater-Workshop

Theater-Workshop

Laien, Theaterprofis und Studierende der darstellenden Künste, aufgepasst! Die ganze Spielzeit über werden Workshops von Künstler:innen angeboten, die im Maillon zu Gast sind und ihre künstlerische Praxis und ihre Herangehensweise vermitteln.

Sa 8 + So 9 Nov

Conception et réalisation : Cyril Balny
Avec au plateau : Nicolas Lutz, Pierre Mallaisé, Hélène Morelli, Fanny Perreau et Romain Pierre
Et en vidéo : Cyril Balny, Julie Camus, Iannis Haillet, Nicolas Lutz, Pierre Mallaisé, Barthélémy Meridjen, Hélène Morelli, Fanny Perreau, Romain Pierre et Chris Schimmel
Création musicale : Cyril Balny et Nicolas Lutz
Création et régie son : Nicolas Lutz
Création et régie lumière : Fanny Perreau
Création vidéo : Cyril Balny et Pierre Mallaisé
Régie vidéo : Pierre Mallaisé
Scénographie et costumes : Julie Camus
Maquillage : Chris Schimmel
Construction : Karim Bakhouche
Administration – production : La Poulie Production

Production : La Récidive
Coproduction : Maillon, Théâtre de Strasbourg – Scène européenne / Le Théâtre, Scène nationale de Mâcon / L’Espace 110, Centre culturel d’Illzach / Pôle spectacle vivant – Communauté d’Agglomération de Saint Dié des Vosges
Avec le soutien de : La Semencerie – Ateliers d’artistes et d’artisan·es autogerés à Strasbourg / Château de Monthelon – Atelier international de fabrique artistique
Ce projet est soutenu par Quint’est, réseau spectacle vivant Bourgogne Franche-Comté
Grand-Est.

Jul

Anmeldung zum Newsletter

Diese Mailadresse wurde in den Newsletterverteiler aufgenommen.

Sie möchten unseren themenspezifischen Newsletter erhalten? So teilen Sie uns Ihre Interessen mit.