Ihr Browser ist veraltet! Versuchen Sie, diese Webseite in einem anderen Browser zu öffnen.
Aller au contenu
Parallax
Parallax
Parallax
Parallax
Parallax
Parallax
Parallax

Parallax , Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Schwerpunkt
POLITISCHE KÖRPER
12. März - 4. April
Schwerpunkt ansehen

Kornél Mundruczó ist ein scharfsinniger Beobachter tief menschlicher und politischer Mechanismen. So auch in Parallax, einer Arbeit seiner freien ungarischen Gruppe, Proton Theater, wo drei Generationen aufeinandertreffen: die Großmutter in Budapest, die sich weigert, sich als Holocaust-Überlebende auszeichnen zu lassen; ihre Tochter in Berlin, die stattdessen eine jüdische Identität für den Schulplatz ihres Sohns geltend machen will; und jener Sohn, der als Homosexueller auf der Suche einer eigenen Identität zwischen Berlin und Budapest ist. In einem Bühnenbild liebevoller Details und spektakulärer Überraschungen spiegelt sich eine Realität, die Leben und Visionen immer wieder auf den Kopf stellt. Wie kann man Zuweisungen entkommen, wenn sie sich in Körper und Erinnerungen einschreiben? Ist Identität Last oder Befreiung? Oder eine Frage des Standpunkts?

Experimentierwerkstatt

Evolution

Evolution

In Verbindung mit Parallax bieten wir Ihnen zusammen mit dem Cinéma Le Cosmos an, Evolution von Kornél Mundruczó zu sehen, einen Film, der Teil der offiziellen Auswahl der Filmfestspiele von Cannes im Jahr 2021 ist.

Di 18 Mär

Espresso

Espresso

Eine kurze dramaturgische Einführung von etwa 15 Minuten zu Parallax vor der Vorstellung. Ein Einblick in die Welt von Kornél Mundruczó und die Situation der Theaterszene in Ungarn.

Mi 26 Mär

Avec : Lili Monori, Emőke Kiss-Végh, Erik Major, Roland Rába, Tibor Fekete, Csaba Molnár, Soma Boronkay
Le texte a été écrit par Kata Wéber et intègre les improvisations de la compagnie.
Mise en scène : Kornél Mundruczó
Dramaturgie : Soma Boronkay, Stefanie Carp
Scénographie : Monika Pormale
Costumes : Melinda Domán
Lumière : András Éltető
Musique : Asher Goldschmidt
Chorégraphie : Csaba Molnár
Collaboration artistique : Dóra Büki
Assistant à la mise en scène : Soma Boronkay
Production : Dóra Büki
Assistante à la production : Henrietta Horváth
Manager : Miklós Kékesi
Directeur technique, assistant régie plateau : András Éltető
Régie lumière : Zoltán Rigó
Régie son : Zoltán Halmen, János Mazura
Accessoires : Gergely Nagy
Cameraman : Mihály Teleki, Áron Farkas
Régie plateau : Tamás Hódosy
Régie principale : András Viczkó 
Habilleuse : Melinda Domán

Production : Proton Theatre – Budapest
Coproduction : Odéon-Théâtre de l’Europe / Wiener Festwochen – Freie Republik Vienne / Comédie de Genève / Piccolo Teatro di Milano – Teatro d’Europa (Milan) / HAU Hebbel am Ufer – Berlin / Festival d’Athènes-Épidaure / Festival d’Automne à Pari / Maillon – Théâtre de Strasbourg, Scène européenne / International Summer Festival Kampnagel – Hambourg / Centre dramatique national d’Orléans – Centre-Val de Loire / La Bâtie – Festival de Genève
Avec le soutien de : Gábor Bojár et dr. Zsuzsanna Zanker220volt / Számlázz.hu / Minorities Talents&Casting / Danubius Hotels / Cercle Giorgio Strehler

REPORTAGE TRACKS

Apr

Anmeldung zum Newsletter

Diese Mailadresse wurde in den Newsletterverteiler aufgenommen.

Sie möchten unseren themenspezifischen Newsletter erhalten? So teilen Sie uns Ihre Interessen mit.